Beheben häufig auftretender Probleme
Häufig auftretende Geräteprobleme
Problem
Mögliche Ursache
Das Gerät kann nicht 
eingeschaltet werden.
z
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest am 2000-Blatt-
Zufuhrfach angeschlossen ist.
z
Schalten Sie den Drucker aus, überprüfen Sie alle 
Kabelverbindungen, und schalten Sie ihn dann wieder ein.
Das Gerät wird vom 
Drucker nicht erkannt, oder 
die LED am Gerät leuchtet 
nicht. 
z
Überprüfen Sie das Netzkabel des Geräts.
z
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät im Druckertreiber 
konfiguriert wurde.
z
Überprüfen Sie den HP JetLink-Anschluss.
z
Drucken Sie eine Konfigurationsseite, um zu prüfen, ob das 
Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
z
Wenden Sie sich an den HP Kundendienst vor Ort, wenn das 
Gerät vom Drucker weiterhin nicht erkannt wird. (
Siehe
„Kundendienst und Kundenunterstützung“ auf Seite 63.
)
DEWW
Beheben häufig auftretender Probleme 39
Der Job wurde nicht 
geheftet.
z
Im Hefter befinden sich keine Heftklammern mehr, und
AUTOM. FORTSETZUNG
ist auf
EIN
eingestellt.
z
Ein Job mit einer Seite wurde zum Hefter gesendet. Jobs mit 
einer Seite werden jedoch nicht geheftet.
z
Für den Job wurde das falsche Papierformat oder die falsche 
Papiersorte verwendet.
z
Es wurden mehr als 50 Blatt mit einem Gewicht von 75 g/m
2
zum Hefter gesendet. Dadurch wurde die Kapazität des 
Hefters überschritten.
Hinweis
Im Stapelfach können Transparentfolien, Umschläge, Etiketten, 
gelochtes Papier und Einzelblattpapier gestapelt werden. Mit dem 
Hefter können Druckjobs mit 2 bis 50 Blatt mit einem Gewicht von 
75 g/m
2
geheftet werden. Umfasst das zu heftende Dokument
mehr als 50 Seiten, wird es ungeheftet ausgegeben. Das 
Stapelfach hat je nach Papierformat und -gewicht ein 
Fassungsvermögen von maximal 1000 Blatt.
z
Im Kopf des Hefters befinden sich verbogene oder 
zerbrochene Klammern.
z
Ein Heftklammernstau ist aufgetreten oder wurde vor kurzem 
behoben (bis zu zwei aufeinander folgende Jobs werden u.U. 
geheftet).
z
Der Job wurde in ein anderes Fach und nicht in das 
Hefterfach ausgegeben, da für den Job das falsche 
Papierformat oder die falsche Papiersorte verwendet wurde.
z
Das Schnittstellenkabel zur Heftereinheit ist möglicherweise 
defekt oder nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Der Job wurde in einem 
unerwarteten Ausgabeort 
ausgegeben. 
z
Das Papier entspricht nicht den Anforderungen für das 
Ausgabefach. (
Siehe „Technische Daten“ auf Seite 49
, oder
rufen Sie “http://www.hp.com/cposupport/” auf.)
z
Vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber das richtige 
Ausgabefach ausgewählt ist. Weitere Informationen zum 
Ändern der Druckertreibereinstellungen finden Sie im 
Benutzerhandbuch für den Drucker.
Häufig auftretende Geräteprobleme
Problem
Mögliche Ursache
40 3 Fehlerbehebung
DEWW
Druckmedienstaus
z
Achten Sie darauf, dass Sie die entsprechenden 
unterstützten Mediengewichte und -formate verwenden. 
(
Siehe „Unterstützte Druckmedien“ auf Seite 56.
)
Hinweis
Die Verwendung von Papier, das nicht den HP Vorgaben 
entspricht, kann zu Problemen führen, die eine Reparatur 
erforderlich machen. Diese Reparaturen fallen nicht unter die 
Gewährleistung oder Serviceverträge von Hewlett-Packard. 
(
Siehe „Unterstützte Druckmedien“ auf Seite 56.
)
z
Überprüfen Sie die Kabel und Anschlüsse zwischen dem 
Drucker und dem Gerät.
z
Wiederholt auftretende Medienstaus beim Austausch von 
Druckmedien zwischen Drucker und Gerät können darauf 
zurückzuführen sein, dass der Drucker und das Gerät auf 
unebenem Boden aufgestellt sind. Stellen Sie das Gerät 
waagerecht auf. Anweisungen zur waagerechten Aufstellung 
des Geräts finden Sie in der Installationsanleitung.
Es treten wiederholt 
Heftklammernstaus auf.
z
Überprüfen Sie, ob der zu heftende Job weniger als 50 Blatt 
umfasst.
z
Möglicherweise sind in der Heftereinheit Klammerdrähte 
zurückgeblieben, die die Klammernpatrone blockieren. 
Entfernen Sie lose Klammern und Papierabrieb aus dem 
Hefter. (
Siehe „So wird ein Klammernstau im Gerät behoben“
auf Seite 45.
)
Häufig auftretende Geräteprobleme
Problem
Mögliche Ursache
DEWW
Bedeutung der Bedienfeldmeldungen 41